Neben Vertretern des Deutschen Feuerwehrverbandes e.V. (DFV) und der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF Bund) folgten der Einladung einige für den Zivil- und Katastrophenschutz zuständige Landesvertreter.
Schwerpunkte des Treffens bildeten neben dem aktuellen Sachstand zum Digitalfunk BOS vor allem die im besonderen Nutzerinteresse stehenden Themen Objektfunkversorgung sowie Dienste. Die bundeseinheitliche Einführung der sechs Basisdienste Ende 2014 wurde von allen Beteiligten ebenso wie die künftige Entwicklung weiterer bundeseinheitlicher Dienste ausdrücklich begrüßt. Weiterhin standen das Notfallmanagement sowie die Netzhärtung thematisch im Fokus.
Abschließend wurden verschiedene Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Beteiligten erörtert, um die gute Zusammenarbeit und kontinuierliche Informationen weiter zu fördern. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei der jährliche Informationsaustausch, der 2014 erstmalig durchgeführt wurde.