Navigation und Service

Referent/in Anforderungsmanagement (m/w/d)

Bewerbungsfrist:

ID: 1298514 - SG 3

Laufbahn: höherer Dienst

Anstellungsdauer: Befristet

Arbeitszeit: Vollzeit, Teilzeit

Stellenbeschreibung

Werden Sie Teil der BDBOS

Wir suchen ab sofort, befristet für die Dauer einer Elternzeitvertretung, in Teilzeit oder Vollzeit in Berlin (Bewerbungsfrist: 25.05.25) eine/n

Referent/in Anforderungsmanagement (m/w/d)

Wir bieten:

  • sinnstiftende Aufgaben
  • mobiles Arbeiten
  • flexible Arbeitszeiten
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten
  • Verbeamtungsmöglichkeit bei Entfristung

Wir zahlen:

  • Entgeltgruppe 13 TVöD bzw. bis 14 BBesO
  • BDBOS-Zulage (i.H.v. bis zu 190 Euro)
  • Zuschuss zum Deutschlandticket-Job (23,28 Euro)
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

Wir leben:

  • Gleichberechtigung
  • Work-Life-Balance
  • Vielfältigkeit
  • Gesundheitsbewusstsein und fördern insbesondere die persönliche Resilienz
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Wer wir sind

Die BDBOS betreibt die Netze des Bundes, das hochsichere Kommunikationsnetz der Bundesverwaltung und den Digitalfunk BOS für die Sicherheitsbehörden sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen. Wer wir genau sind und was wir tun, erfahren Sie hier .

Im Anforderungsmanagement werden Vorhaben gestartet, gesteuert, priorisiert, analysiert und begleitet. Das Referat SG 3 bearbeitet Vorhaben, indem es systematisch mit den Bedarfstragenden und weiteren Stakeholdern alle für ein Vorhaben erforderlichen Anforderungen erhebt, präzisiert, konsolidiert und in einer Datenbank verwaltet. Als Endprodukt wird ein Lastenheft erstellt, das alle relevanten Anforderungen für ein Vorhaben enthält.

Was Sie erwartet

Bei der Umsetzung eines neuen Features stehen die Anforderungen am Anfang. Sie bringen Stakeholder zusammen, strukturieren die Inhalte und bereiten die Konzeptionsphase vor. Treiben Sie die Weiterentwicklung der Netze des Bundes voran, indem Sie das Anforderungsmanagement unterstützen.

  • Sie sind verantwortlich für die strukturierte Aufnahme von Anforderungen und legen damit das Fundament für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der Netze.
  • In Ihrer hervorgehobenen Position als Referentin / Referent, koordinieren Sie fachlich übergreifende, herausragende und komplexe Anliegen, die sich durch erhöhten Steuerungsaufwand auszeichnen.
  • Durch Ihr Organisationsgeschick unterstützen Sie aktiv bei der Kompromissfindung zwischen sehr willensstarken Parteien mit diametral ausgerichteten Positionen.
  • Sie werden im Anforderungsmanagement mit internen und externen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern Kontakt haben.
  • Sie beraten und unterstützen Mitarbeitende bei Schwierigkeiten, Konflikten sowie Eskalationen im Zusammenhang mit der Bearbeitung der jeweiligen Fachaufgabe.

Was Sie mitbringen

Sie verfügen über einen der folgenden Abschlüsse:

  • Wissenschaftlicher Hochschulabschluss als Master oder gleichwertig in einer
    • wirtschaftswissenschaftlichen oder
    • interdisziplinären Fachrichtung mit einem wirtschaftlichen Schwerpunkt.
  • Idealerweise haben Sie Expertise im Bereich Netzbetrieb oder Erfahrungen im operativen Anforderungsmanagement von IT-, Hard- oder Softwareprojekten.

Sofern Sie sich als Beamtin oder Beamter bewerben, haben wir Ihnen hier wichtige Hinweise zur erforderlichen Qualifikation verlinkt.

Wie Sie sich bewerben

  • Wir nutzen für den Bewerbungsprozess das Portal Interamt.
  • Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung Nachweise über die geforderte Qualifikation und Ihre Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen bei, damit wir Ihre Bewerbung berücksichtigen können.
  • Nicht das Richtige für Sie? Dann werfen Sie doch gerne einen Blick in unser Karriereportal !

Weitere Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier . Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns an. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Adresse

10707 Berlin
DE

Kontakt

Ansprechpartner: Frau Tanja Witt
E-Mail: Z3@bdbos.bund.de

Hier bewerben!

Wir suchen Sie!

Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die Zukunft der sicheren und verlässlichen Kommunikation von Regierung, Verwaltung sowie Sicherheits- und Rettungskräften in Deutschland.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

OK